Fortbildung
Koma & Kommunikation
In der Begegnung mit Komapatient:innen stellt sich
oft die Frage, was Menschen in diesem Zustand mitbekommen, was sie wahrnehmen oder wie sie am
Geschehen teilnehmen.
Mit dem Konzept der Tiefenwahrnehmung beschreiben wir eine Kommunikationsmöglichkeit und den
Nutzen für die tägliche Arbeit mit Komapatient:innen.
Der dreitägige Kurs vermittelt dieses Konzept und wird durch praktische Übungen auf einer Intensivstation vertieft und in der Fortbildungsgruppe reflektiert.
Die Fortbildung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (cph) sowie der internistischen Intensivstation am Klinikum Nürnberg | Campus Nord.
Die Fortbildung hat einen interprofessionellen Fokus
und richtet sich an Mitarbeitende aus Medizin, Pflege,
Therapie und Seelsorge.
Termin:
Sonntag, 19.10.2025 18:00 Uhr bis
Mittwoch, 22.10.2025 13:00 Uhr.
Leitung:
Anton Baier, Claudio Ettl, Dr. Arnim Geise
Anton Baier, Klinikseelsorger: Leitung und Referent
Claudio Ettl, Theologe: Leitung und Referent
Dr. Arnim Geise, bereichsleitender Oberarzt: Leitung
Weitere Referierende:
Facharzt für innere Medizin & Pneumologie,
Zusatzbezeichnung
Intensivmedizin, Palliativmedizin & Notfallmedizin
Fachpflegerin Anästhesie und Intensivmedizin
Vijnana-Yogalehrerin
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt beim
cph.
Weitere Informationen dazu im Flyer
.
Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Inhalt
- Bewusstsein und Koma
- Der Körper als Kommunikationsangebot
- Stille und Kommunikation
- Einführung in die Tiefenwahrnehmung
- Übende Begegnung mit Komapatienten
- Diskurs und Auswertung
