Über uns

Projekt

Insbesondere Angehörige suchen den Kontakt, die Ansprache und Momente der Zuwendung zum Menschen im Koma. Der Mensch im Koma berührt trotz seiner scheinbaren geistigen Abwesenheit etwas in uns, wenn wir ihm aufmerksam und achtsam begegnen. Diese Erfahrung der Verbundenheit wollten wir systematisch ergründen, um ein strukturiertes Konzept für den Besuch bei einem Komapatienten zu entwickeln. Dabei haben wir die Erkenntnisse über nonverbale Kommunikation ebenso berücksichtigt wie die über das innere Erleben von Menschen, die sich nicht im Wachbewusstsein befinden.
In den Jahren 2018 bis 2022 konnten wir 20 Komapatienten mehrmals besuchen und verschiedene Besuchsstrukturen erproben. Daraus haben wir ein wiederholbares Vorgehen zur Kontaktaufnahme mit Menschen im Koma und mit ihrem Umfeld im Sinne einer Kommunikation entwickelt. Dieses wird seit Herbst 2024 im Rahmen einer Fortbildung vermittelt.


Team

Anton Baier

Anton Baier
Pastoralreferent und Klinikseelsorger auf der internistischen Intensivstation am Klinikum Nürnberg | Campus Nord

Ausgebildet als Klinikseelsorger am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg und in Seelsorge bei Menschen in anderen Bewusstseinszuständen bei Peter Frör auf der Intensivstation im Krankenhaus Bethel in Bielefeld.

Aus Theologie, Bibliodrama, Psychodrama und in Zusammenarbeit und Dialog mit Medizinern und Pflegenden eigene Entwicklung einer seelsorglichen Haltung zur Begleitung und Kommunikation mit Komapatienten.

Seit 2014 Seelsorger mit Schwerpunkt Intensivstation und Psychiatrie.

Claudio Ettl

Claudio Ettl
Theologe und stv. Direktor der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg

Studium der Philosophie und katholischen Theologie, daneben Ausbildung als Journalist.

Mitwirkender am vorausgehenden Projekt „Strukturierte Wahrnehmung“ zur Kommunikation mit Komapatienten. Daraus Entwicklung eines Modells, das die Aspekte von „Schwelle“ und „Schweigen“ als besondere Orte von Kommunikation berücksichtigt.

Dr. Arnim Geise

Arnim Geise
Bereichsleitender Oberarzt der internistischen Intensivstation am Klinikum Nürnberg | Campus Nord

Internist, Pneumologe, Intensiv- und Notfallmediziner.

Ausgebildet an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Als bereichsleitender Oberarzt zunächst in Bielefeld und seit 2014 am Klinikum Nürnberg kontinuierlich mit Patienten im Koma in Kontakt.


Kontakt

Wenn Sie Interesse an diesem Thema haben und weitere Fragen oder Anregungen haben, dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

kommunikation@koma-tiefenwahrnehmung.de
oder
anton.baier@klinikum-nuernberg.de

Gerne stellen wir Ihnen dann auch unseren Leitfaden in einer stabilen Taschenversion zur Verfügung.